Die Weihnachtsverlosung war der Abschluss des Recker Dezembers am vergangenen Sonntag. Die vierjährige Lara Kuschel war die Losfee. Zudem traten „Gospel & More“ in der evangelischen Kirche auf und die Weihnachtswerkstatt war geöffnet.
Als es am Sonntag dunkel wurde und der Recker Dezember der Wirtschaftsinitiative Recke (WIR) langsam zu Ende ging, wurde es noch einmal spannend: Die Lostrommel drehte sich, und die vierjährige Lara Kuschel fungierte als Losfee, um die Gewinner der großen Weihnachtsverlosung zu ermitteln. Zu gewinnen waren Gutscheine von WIR-Mitgliedsgeschäften.
Der erste Preis ging an Mika Riehemann aus Obersteinbeck (200 Euro). Christian Kipp, ebenfalls aus Obersteinbeck, gewann den 150-Euro-Gutschein und Karin Brügge aus Ibbenbüren den mit 100 Euro dotierten. Über jeweils einen Gutschein über 50 Euro konnten sich freuen: Matthias Hillermann (Mettingen), Sandra de Graaf (Obersteinbeck), Daniela Grothaus (Voltlage), Erika Niehüser (Obersteinbeck), Jörg Heider (Recke), Giesela Ostendorf (Steinbeck) und Johanna Glandorf (Steinbeck). Die Gewinner können ihre Gutscheine am Samstag, 14. Dezember, um 10 Uhr in der Buchhandlung Volk an der Vogteistraße 8 in Recke abholen. Direkt ihre 30-Euro-Gutscheine mitnehmen konnten die Glückspilze, die in der „Licht aus – Spot an“-Verlosung vom Lichtkegel ausgesucht wurden. Peter Titz und Helga Volk überreichten die Gutscheine. Die von der WIR aufgestellten Weihnächstbäume wurden am Sonntag für einen guten Zweck versteigert. 545 Euro, einschließlich einiger zusätzlicher Spenden, konnten an Ludger Schröer von der Recker Hospizstiftung überreicht werden.
Zuvor hatte Petrus an diesem wettermäßig eher schmuddeligen Wochenende zum Start des Sonntagsprogrammes ein Einsehen und machte seine Schleusen dicht. Hier und da brach sogar die Sonne durch die Wolken, der Besuch auf dem Marktplatz stieg gleich.
In der evangelischen Kirche waren 50 stimmgewaltige Sängerinnen und Sänger von „Gospel & More“ anzutreffen. Schwung- und stimmungsvoll war ihr 60-minütiger Auftritt. Und die Kirche war so gut gefüllt, dass nicht mehr alle Besucher einen Sitzplatz bekamen. Der Applaus war der verdiente Lohn für den Auftritt.
Die Weihnachtswerkstatt war wieder offen, und viele Kinder hatten ihren Wunschzettel mitgebracht, der beim Weihnachtsmann abgegeben werden konnte. „Rund 100 Wunschzettel wurden bei mir abgegeben. Die werde ich heute noch mit dem Schlitten mitnehmen, und so gut es geht alle erfüllen“, sagte der Weihnachtsmann.
Quelle: IVZ
Wirtschaftsinitiative Recke e.V.
Hauptstraße 28 (Rathaus)
49509 Recke
Telefon: |
+49 (0) 54 53 - 9 10 84 |
Telefax: | +49 (0) 54 53 - 9 10 75 |
Mobil: | +49 151 - 560 91084 |
E-Mail: | info@wir-recke.de |