Auch in diesem Jahr fand der Glühwein wieder reißenden Absatz beim traditionellen Glühweinabend in Steinbeck. Ob in den teilnehmenden Geschäften oder an den Buden der Vereine, die vielen Besucher nutzten die Gelegenheit, die Adventszeit einzuläuten und in den Geschäften zu stöbern.
Viele sicherten sich auch noch ein Los für die große Tombola, die am Abend vor dem Malergeschäft Ostendorf stattfand.
Der Abend begann für die Besucher in der St.-Philippus-und-Jakobus-Kirche, in der der Laetare-Chor einen kurzen Ausschnitt aus seinem Programm zeigte. Danach strömten die Besucher in den Ortskern, um das bunte Programm zu genießen, das der Abend bot.
„Nach dem Chor gibt es immer viel Andrang“, sagte Ruth Kolkmann vom Malerbetrieb Ostendorf. Bei ihr gab es an dem Abend Glühwein nach dem Rezept ihrer Mutter Gilla Ostendorf. „Viele wollen das Rezept, aber das gibt es nicht“, freute sich Kolkmann über den Anklang, den der Glühwein für den guten Zweck bei den Besuchern fand. „Das Geld aus dem Verkauf des Glühweins ist alles für die Vereine“, erklärte Ruth Kolkmann.
Die vier beteiligten Vereine, die DLRG, das Rote Kreuz, Kolping und die KAB, verkauften Bratwürstchen, frische Waffeln und Getränke. Am Stand der DLRG-Ortsgruppe konnten die Besucher ihr Glück gleich doppelt versuchen. Zuerst am Glücksrad, um den kleinen Einsatz zu bestimmen, für den sie sich dann ein eingepacktes Päckchen aussuchen konnten. Und auch in der Apotheke konnte geknobelt werden. Immer in Dreiergruppen wurde gewürfelt, und der mit der höchsten Augenzahl erhielt ein kleines Geschenk.
Die jungen Besucher des Glühweinabends konnten im Edeka-Markt Bilder malen, die dann an einer Wäscheleine quer durch den Laden aufgehängt wurden. Und auch auf den Weihnachtsmann konnten sie treffen, der schon vor der Verlosung gemeinsam mit Knecht Ruprecht durch die Straßen zog und Süßigkeiten verteilte.
Der Höhepunkt des Abends war die Verlosung. Aus dem Beton-Mischer zog Bürgermeister Eckhard Kellermeier als Los-Fee die zehn Gewinner, die sich über Gutscheine der Wirtschaftsinitiative Recke (WIR) freuen konnten. Claudia Göcke von der WIR rief die Gewinner auf, nachdem ihr die Gutscheine vom Weihnachtsmann höchstpersönlich gereicht wurden.
Auf dem Parkplatz der Malerei Ostendorf herrschte großer Andrang, und besonders die Kinder verfolgten die Ziehung der Gewinner mit großem Interesse. „Kennt ihr ein Weihnachtslied?“, fragte Göcke die kleinen Besucher, ob sie für den Weihnachtsmann singen wollen. Nach kurzem Zögern stimmten die Kinder ein Lied an. Auch die Erwachsene ließen sich nicht lumpen, und so entstand spontan ein Chor auf dem Parkplatz vor dem Malerbetrieb Ostendorf.
Die Verlosung fand hier zum ersten Mal statt, da der Glühweinabend im Saal der Alten Gaststätte Göcke ausklang. „Wir wollten einen schönen Abschluss für die Veranstaltung, die sich sonst einfach verlaufen hat“, erklärte Göcke. Alle, deren Lose nicht gezogen wurden, haben beim Recker Dezember eine zweite Chance. Dann kommen die Lose noch mal in die Trommel.
Beim Glühweinabend fand auch die Hauptverlosung der Wirtschaftsinitiative statt.
Nachfolgend sind die Gewinner aufgelistet:
1. Ursula Schwerdt, Recke
2. Stefan Egbers, Steinbeck
3. Anke Stelthove, Steinbeck
4. Heinz Steinkamp, Recke
5. Ulla Mainz, Recke
6. Josef Robbes, Recke
7. Brigitte Schmitz, Recke
8. Ulrike Borchert-Brönstrup, Hopsten
9. Susanne Sackarendt, Obersteinbeck
10. Marie Johannemann, Steinbeck
Quelle: IVZ
Wirtschaftsinitiative Recke e.V.
Hauptstraße 28 (Rathaus)
49509 Recke
Telefon: |
+49 (0) 54 53 - 9 10 84 |
Telefax: | +49 (0) 54 53 - 9 10 75 |
Mobil: | +49 151 - 560 91084 |
E-Mail: | info@wir-recke.de |